Für jedes Unternehmen sollte ein Brandschutz-Verantwortlicher als zentraler Ansprechpartner für alle Brandschutzfragen im Betrieb zur Verfügung stehen. Hierzu bieten wir ein 8-tägiges Seminar mit anschließender Prüfungsoption zum Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb PersCert TÜV Rheinland an. Gleichzeitig stellt der Brandschutzbeauftrage den Einstieg in das Sachverständigenwesen im Fachbereich Brandschutz dar.Themen und Inhalte:
Rechtliche Grundlagen
Brandschutzbeauftragter werden - Ausbildungsabschnitt 1
- Personen-, Sachwert- und Umweltschutz
- Verantwortung, Aufgaben und Stellung des Brandschutzbeauftragten
- Brandschutzrecht: Vorschriften, Bestimmungen, Regelwerke, Normen
Brandlehre
Brandschutzbeauftragter werden - Ausbildungsabschnitt 2
- Grundlagen der Entstehung von Bränden
- Brandklassen, Auswahl geeigneter Löschmittel und Löschverfahren
Brand- & Explosionsgefahr
Brandschutzbeauftragter werden - Ausbildungsabschnitt 3
- Brandrisiken innerhalb des Betriebes
- Gefährdung von Personen aufgrund Anzahl, Art und Verteilung im Betrieb
Baulicher Brandschutz
Brandschutzbeauftragter werden - Ausbildungsabschnitt 4
- Bauordnungen der Länder / Baustoffe und Bauteile
- DIN 4102 bzw. EN-Normen /Industriebaurichtlinie
- Brandabschnitte / Flucht- und Rettungswege
Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
Brandschutzbeauftragter werden - Ausbildungsabschnitt 5
- Aufgaben der Behörden / Aufgaben von Versicherern
- Arten, Ausrüstungen und Leistungsvermögen von Feuerwehren
Anlagetechnischer Brandschutz
Brandschutzbeauftragter werden - Ausbildungsabschnitt 6
- Brand-, Gefahrenmeldeanlagen und Brandvermeidungsanlagen
- Feuerlöscher und Speziallöschgeräte / Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Handbetätigte Geräte
Brandschutzbeauftragter werden - Ausbildungsabschnitt 7
- Tragbare, fahrbare Feuerlöschgeräte / Speziallöschgeräte
- Feuerlöschschlauch-Anschlusseinrichtungen
Organisatorischer Brandschutz
Brandschutzbeauftragter werden - Ausbildungsabschnitt 8
- Brandschutzordnung / Brandschutzkonzepte
- Erstellen von Ablauf- und Organisationsplänen / Flucht- und Rettungswege
- Brandschutzausbildung der Beschäftigten - Methodik und Didaktik
Vorteile auf dem Arbeitsmarkt und für Ihr Unternehmen als Brandschutzbeauftragter: Das wird Ihnen bei Ihrer Ausbildung garantiert:Unser Erfolgsrezept ist eine praxisnahe Ausbildung und Betreuung unserer Seminarteilnehmer.Als staatlich anerkannter Bildungsträger und nach AZAV zertifizierter Maßnahmenträger wissen wir, worauf es bei der Ausbildung von zukünftigen Sachverständigen ankommt. Wir bereiten Sie bestmöglich vor, eine Tätigkeit als Brandschutzbauftragter ausüben zu können.
Aufgaben des Brandschutzbeaufragten - Räumungspläne und Katastrophenabwehrpläne
- Überwachung bei der Beseitigung
- brandschutztechnischer Mängel
- Organisation und Überwachung der
- innerbetrieblichen Brandschutzkontrollen
Zertifizierung - Weiterbildung - Ausbildung - Weiterbildung - Zertifizierung - Ausbildung - Weiterbildung - Zertifizierung