Kostenträger: Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter, BG Bau, Weitere
Das sind die Gründe
Insbesondere im Bauwesen sorgen Schicksalsschläge häufig dafür, dass der ursprünglich erlernte Bauberuf nicht mehr ausgeführt werden kann. Sei es ein Berufsunfall oder körperlicher Verschleiß, aber baupraktisch körperlich Arbeiten ist dann nicht mehr möglich. Laut einer Erhebung der Arbeitsagentur sind derzeit 67.000 ehemalige Baufachleute in genau dieser Lage! (Quelle: Arbeitsmonitor)
Eng am Beruf bleiben bei körperlicher Entlastung
Wer lange Jahre im Bauberuf tätig war erkennt sofort Schadensbilder und kann auf diese Weise deren Ursachen sicher analysieren. Dies und weitere Aufgaben sind Schwerpunkt der Gutachtertätigkeit.
Mit einem Bildungsgutschein zum Gutachter
Wenn Sie arbeitslos, bzw. arbeitssuchend sind und in das oben beschriebene Raster fallen, dann können Sie bei Ihrer/Ihrem zuständigen Sachbearbeiter:in der Bundesagentur für Arbeit, bzw. dem Jobcenter einen sogenannten Bildungsgutschein beantragen. Außerdem gefördert wird dieses Projekt durch die deutsche Rentenversicherung sowie der Berufsgenossenschaft.
Für eine ausführliche Beratung bzgl. einer Weiterbildung, angepasst auf Ihre persönliche Situation, wird ein ca. 15 minütiges Beratungstelefonat empfohlen.
Karin Kauenberg
E-Mail: karin.kauenberg-NOSPAM-sv-akademie.de
Sprechzeiten: Mo-Fr 09:00 Uhr - 14:00 Uhr