Das Spektrum erweitern |
Das Spektrum erweitern
Das Spektrum erweitern

Ein Beitrag im Magazin: "Exakt"

Haben Sie Fragen zu Ihrer Ausbildung oder Weiterbildung?

info@sv-akademie.de

Aachener Strasse 9 - 11, 52428 Jülich

Exakt Magazin

Einrichten - Ausbauen - Modernisieren

Ausgabe: 12.2018

Eine Übersicht über

  • die Weiterbildung zum Sachverständigen
  • die Zertifizierungs- und Fördermöglichkeiten
  • die Chancen nach der Weiterbildung

am Beispiel des Tischler- und Schreinerberufs.


Das Spektrum erweitern

Wer nach Jahrzenten in der Werkstatt merkt, dass er den Beruf des Tischlers nicht mehr schafft, kann sich zum Bausachverständigen weiterbilden. So lässt sich ein zweites Standbein oder unter Umständen sogar eine neue Haupttätigkeit erschließen. Entsprechende Programme gibt es bei verschiedenen Anbietern.

Schäden an Gebäuden begutachten, Feuchte- und Schimmelpilzschäden erkennen, Schall- und Wärmeschutz prüfen oder den Brandschutz bewerten. Eine Weiterbildung zum Bausachverständigen ist in mehreren Bereichen möglich. Als zweites Standbein oder bei gutem Erfolg sogar als Haupttätigkeit kommt der Beruf auch für Tischler und Schreiner infrage, die sich der körperlichen Arbeit in ihrem Beruf nicht mehr so ganz gewachsen fühlen. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend komzipiert. So lässt sich das eigene Spektrum an Fähigkeiten erweitern und zusammen mit den Kenntnissen und Erfahrungen aus dem Beruf in einer neuen Arbeitsumgebung sinnvoll einsetzen.

Solche Fortbildungen werden und anderem vom Fachverband des Tischlerhandwerks veranstaltet, auch die Sachverständigen Akademie Aachen gehört zu den Anbietern. Wer kein Meister ist, kann dort zum Beispiel eine Weiterbildung zum Sachverständigen in den Bereichen Schäden an Gebäuden, Feuchte- und Schimmelpilzschäden, Schall- und Wärmeschutz oder für den Brandschutz bis hin zum "Gutachter mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" absolvieren. [...] *

* Update - 2019: Teile des Textes wurden entfernt, da sich diese auf Ausbildungsmodulationen beziehen, die nicht mehr aktuell sind.
U.A. werden Schall- und Wärmeschutz, sowie Brandschutz durch die SV Akademie nicht mehr angeboten. Hinzu gekommen ist der Fachlehrgang: "Gutachter für das Zimmererhandwerk und Holzschutz".

[...]

Bei Interesse prüfen die Zuständigen der SV Akademie kostenlos die Zulassungsvoraussetzungen von Interessenten, geben Infos über etwaige Fördermöglichkeiten und erstellen einen individuellen Lehrgangsplan, angepasst auf die jeweilige persönliche Situation. Die Sachverständigen Akademie Aachen ist von der Bundesagentur für Arbeit zertifiziert und wird von ihr gefördert. Menschen, die auf Stellensuche sind, bekommen so 100% bezahlt.

Artikel als PDF downloaden

Das Magazin können Sie abonnieren
unter

www.exakt-magazin.de

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch

Für eine ausführliche Beratung bzgl. einer Weiterbildung, angepasst auf Ihre persönliche Situation, wird ein ca. 15 minütiges Beratungstelefonat empfohlen.

Beratungsgespräch vereinbaren

Ansprechpartnerin

Karin Kauenberg

E-Mail: karin.kauenberg-NOSPAM-sv-akademie.de

Sprechzeiten: Mo-Fr 09:00 Uhr - 14:00 Uhr


Förderung für Angestellte

Bis zu 100 % Förderung für Angestellte durch den Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit.

Weitere Infos

Förderung für Berufsunfähige & Arbeitslose

Übernahme der Weiterbildungskosten durch die Bundesagentur für Arbeit,
den Jobcentren und der deutschen Rentenversicherung

Förderung mit Bildungsgutschein

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr