Aufbaulehrgang

Vertiefung: Energieberater für Nichtwohngebäude

Online Lehrgang: Effizienz und Standards für Nichtwohngebäude

Schulungsart: E-Learning
Selbstgesteuertes Lernen mit 24/7 Zugriff auf die Lernplatttform.
Fortbildungspunkte 80 UE
Zugriffszeit 120 Tage
Studiendauer
  • Vollzeit
    2 Monate bei ca. 36 Std./Wo.
  • Berufsbegleitend
    4 Monate bei ca. 17 Std./Wo.
Preis & Förderoptionen
Gesamtpreis:
2.499,00 €
Ratenoption:
4 x 624,75 €
inkl. 19% USt.
Preis & Förderoptionen
Gesamtpreis:
2.499,00 €
Ratenoption:
4 x 624,75 €
inkl. 19% USt.

Sie haben Fragen?
Soforthilfe: 02461 981810
Beratungsgespräch vereinbaren.

Beschreibung

Unsere Ausbildung zum Energieberater für Nichtwohngebäude richtet sich an Fachleute, die sich auf die energetische Bewertung und Optimierung von Nichtwohngebäuden spezialisieren möchten. Der Lehrgang vermittelt umfassendes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, um effizient und nachhaltig Energieeinsparpotenziale zu identifizieren und umzusetzen.

Ausführlich

Zertifizierung

Zertifikat durch die SV Akademie zum Nachweis der Erfüllung notwendiger Unterrichtseinheiten (Fortbildungspunkte) und Schulungsinhalten.

Anerkannt für

  • Die Eintragung in die Energie-Effizienz-Expertenliste gemäß GEG §88

Voraussetzungen

Dieser Lehrgang umfasst 80 Unterrichtseinheiten und richtet sich an Absolventen des Basismoduls, die die Voraussetzungen zur Ausstellung von Energieausweisen gemäß § 88 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für Nichtwohngebäude ohne Einschränkungen erfüllen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes oder anerkanntes Basismodul und die Vertiefung Wohngebäude.

Lernphasen & Kurse

Lernphase: Rechtliche Grundlagen Nichtwohngebäude

Rechtsgrundlagen - Energie und technische Gebäudeausrüstung (TGA) - E-Learning

Typ: Kurs

Energie und Technische Gebäudeausrüstung

  • Arten von Energie
  • Energieeffizienz
  • Die technische Gebäudeausrüstung in Bezug auf die Energiepolitik

 

EU-Gebäuderichtlinie

  • Berechnungsmethode zur integrierten Gesamtenergieeffizienz

  • Regulierungen zur Gesamtenergieeffizienz neuer Gebäude

  • Regulierungen zur Gesamtenergieeffizienz zu renovierender Gebäude

  • Verpflichtung zur Erstellung von Energieausweisen

  • Verpflichtung zur Inspektion von Heizkesseln und Klimaanlagen

 

Gebäudeenergiegesetz

  • Berechnungsmethoden für Umweltauswirkungen

  • Neue Gebäude

  • Bestandsgebäude

  • Heizungs- und Kühlungsanlagen

  • Energieausweise

 

DIN V 18599

  • Teil 1: Allgemeine Bilanzierungsverfahren

  • Teil 2: Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen

  • Teil 4: Nutz- und Endenergiebedarf für Beleuchtung

  • Teil 8: Nutz- und Endenergiebedarf von Warmwasserbereitungssystemen

  • Teil 10: Nutzungsrandbedingungen

 

Zusammenspiel der verschiedenen Verordnungen, Gesetze und Normen

  • EU- und Bundespolitik

  • Unterschiede zwischen Verordnungen, Gesetzen und Normen

  • Zusammenhang zwischen Verordnungen, Gesetzen und Normen

  • Ausgewählte Verordnungen, Gesetze und Normen

GEG - Besonderheiten bei Bestands- und Denkmalschutz - E-Learning

Typ: Kurs

Grundlagen

  • § 105 GEG - Gegenstand und Anwendungsfälle
  • Baudenkmal
  • Besondere Bausubstanz 
  • Anwendungsfälle

Fassaden, Fenster und Dachgeschoss

  • Übersicht
  • Fassadenerhaltung
  • Fenstertausch 
  • Dachgeschossdämmung 

Kellderdecke, Heizungs- und Solaranlage 

  • Dämmung der Kellerdecke oder Bodenplatte 
  • Vergleich von Maßnahmen 
  • Übersicht Heizungsanlagen 
  • Handlungsmöglichkeiten 
  • Solaranlagen auf Denkmälern 

Anwendungsbeispiele

  • Dämmung
  • Fenster
  • Heizungsanlage
  • Solaranlage 

 

GEG - Besonderheiten bei gemischt genutzten Gebäuden - E-Learning

Typ: Kurs

Grundlagen

  • Unterscheidung Wohn - Nichtwohngebäude
  • Spaltung

Trennwände, Trenndecken

  • Übersicht
  • Primärenergieverlust und Transmissionswärmeverlust
  • Temperaturkorrekturfaktor

Energieausweise für Wohngebäude

  • Übersicht
  • Immobilienanzeigenpflichten
  • Musterenergieausweise

Energieausweise für Nichtwohngebäude

  • Übersicht
  • Aushangpflichten
  • Musterenergieausweise

Lernphase: Strom aus erneuerbaren Energien

Strom aus erneuerbaren Energien - E-Learning

Typ: Kurs

  • Erneuerbare Energien Gesetz 
    • Ziele und Grundprinzipien 
    • Anschluss-, Informations - und Abnahmepflicht 
    • Einspeisevergütung 
       
  • Erneuerbare Energien im Sinne des GEG - Teil 1
    • Geothermie
    • Umweltwärme
    • Photovaltaik 
    • Solarthermie
       
  • Erneuerbare Energien im Sinne des GEG - Teil 2
    • Windkraft 
    • Kälte aus erneuerbaren Energien 
    • Biomasse
    • Grüner Wasserstoff
       
  • Strom aus erneuerbaren Energien im Bestand 
    • Photovoltaik
    • Windkraft 
    • Blockheizkraftwerk
    • Vergleich der Technologien 
       
  • Strom aus erneuerbaren Energien im Neubau 
    • Photovoltaik
    • Windkraft 
    • Blockheizkraftwerk
    • Vergleich der Technologien 
       
  • Dimensionierung
    • Energiespeichertechnologien 
    • Fördermaßnahmen 
    • Intelligenter Stromverbrauch 
    • KfW Energieeffizenzhäuser
       
  • Anrechnung erneuerbaren Stroms
    • Anrechnung 
    • Ökologische Bewertung 
    • Ökonomische Bewertung 

Lernphase: Beurteilung der Gebäudehülle

Sommerlicher Wärmeschutz - Grundlagen der Behaglichkeit - E-Learning

Typ: Kurs

Grundlagen

  • Wärmeschutz
  • Rechtsvorschriften
  • Behaglichkeit
  • Äußere Wärmelast 

Vermeidung äußerer Wärmelast 

  • Glasflächen
  • Verschattung
  • Bauweise
  • Wärmebrücken

Nachweis nach DIN 4108-02

  • Grundlagen
  • Ausnahmen
  • Vereinfachter Nachweis 
  • Simulationsrechnung 

Thermografie und Luftdichtheitstest

  • Grundlagen der Gebäudethermografie 
  • Durchführung der Gebäudethermografie 
  • Luftdichtheitstest 

 

Lernphase: Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen

Beurteilung von Heizungs- und Warmwasseranlagen - E-Learning

Typ: Kurs

  • Einleitung
    • Die Bedeutung von Wärme
    • Aufgaben einer Heizungsanlage
       
  • Raumklima und Behaglichkeit
    • Empfundene Temperatur
    • Luftfeuchtigkeit
       
  • Die Heizungsanlage
    • Wärmeerzeugung
    • Wärmeverteilung
       
  • Heizungstechnik
    • Technik und Marktübersicht
    • Brennstoffe und Energieträger
  • Bereitung von Trinkwarmwasser
    • Warmwasserbereitungssysteme
    • Arten der Warmwasserbereitungsanlagen
  • Wärme- und Kälteerzeugung mit erneuerbaren Energien
    • Grundlagen erneuerbarer Energien
    • Nutzung bei Effizienzhäusern
  • Regelungstechnik für Heizungsanlagen
    • Grundlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
    • Hydraulischer Abgleich
  • Schwachstellen der Heizungstechnik
    • Schwachstellen bei der Wärmeerzeugung und -speicherung
    • Schwachstellen bei der Wärmeverteilung und -übergabe
  • Auslegung Heizsystem
    • Überschlägige Auslegung von Solarsystemen
    • Überschlägige Auslegung von Heizsystemen
      ​​​​​​​
  • Berechnung nach DIN V 18599 - Teil 5

Lernphase: Bestandsaufnahme und Dokumentation

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alternative Schulungangebote