Kombinationslehrgang

Energieberater Wohn- und Nichtwohngebäude für Hochschulabsolventen

Für Hochschulabsolventen Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Hochbau, Bauingenieurwesen oder ähnliche Fachbereiche

Schulungsart: E-Learning
Selbstgesteuertes Lernen mit 24/7 Zugriff auf die Lernplatttform.
Fortbildungspunkte 200 UE
Zugriffszeit 240 Tage
Studiendauer
  • Vollzeit
    6 Monate bei ca. 36 Std./Wo.
  • Berufsbegleitend
    12 Monate bei ca. 17 Std./Wo.
Preis
Gesamtpreis:
4.854,00 €
Ratenoption:
12 x 404,50 €
inkl. 19% USt.
Preis
Gesamtpreis:
4.854,00 €
Ratenoption:
12 x 404,50 €
inkl. 19% USt.

Sie haben Fragen?
Soforthilfe: 02461 981810
Beratungsgespräch vereinbaren.

Beschreibung

In diesem Lehrgang erlernen Sie die relevanten energetischen Grundlagen für Wohn- und Nichtwohngebäude rund um Gebäudehüllen, Anlagentechnik, rechtliche Bestimmungen und Anforderungen zur Bilanzierung von Gebäuden. Darüber hinaus werden Ihnen verschiedene Förderoptionen für die Energieberatung und energetische Sanierung ausführlich vorgestellt.

Im Rahmen der Ausbildung arbeiten wir mit der Software Hottgenroth. Eine Schulungslizenz wird Ihnen zur Verfügung gestellt und ist im Preis inbegriffen. 

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die nach §88 GEG (Bedingungen §88 GEG) die Voraussetzungen für die Ausstellung von Energieausweisen nach Punkt 1 und 2 erfüllen.

Ausführlich

Zertifizierung

Zertifikat durch die SV Akademie zum Nachweis der Erfüllung notwendiger Unterrichtseinheiten (Fortbildungspunkte) und Schulungsinhalten.

Anerkannt für

  • Die Eintragung in die Energie-Effizienz-Expertenliste gemäß GEG §88 Punkt 1 und 2

Voraussetzungen

Unser Energieberater-Lehrgang richtet sich an Personen, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen. Sie besitzen:

  • Ein abgeschlossenes Studium mit einem Abschluss in einer dieser Fachrichtungen: Architektur, Innenarchitektur, Hochbau, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung, Physik, Bauphysik, Maschinenbau oder Elektrotechnik
     
  • Einen Hochschulabschluss in einer anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung, sofern dort ein Ausbildungsschwerpunkt in einem der unter a) genannten Gebiete lag.

 

Prüfen Sie Ihre Zulassung direkt auf der Website der DENA:

Zur dena Anmeldung um Qualifikation zu prüfen

Lernphasen & Kurse

Lernphase: Das GEG in der Anwendung

GEG - Besonderheiten bei Bestands- und Denkmalschutz - E-Learning

Typ: Kurs

Grundlagen

  • § 105 GEG - Gegenstand und Anwendungsfälle
  • Baudenkmal
  • Besondere Bausubstanz 
  • Anwendungsfälle

Fassaden, Fenster und Dachgeschoss

  • Übersicht
  • Fassadenerhaltung
  • Fenstertausch 
  • Dachgeschossdämmung 

Kellderdecke, Heizungs- und Solaranlage 

  • Dämmung der Kellerdecke oder Bodenplatte 
  • Vergleich von Maßnahmen 
  • Übersicht Heizungsanlagen 
  • Handlungsmöglichkeiten 
  • Solaranlagen auf Denkmälern 

Anwendungsbeispiele

  • Dämmung
  • Fenster
  • Heizungsanlage
  • Solaranlage 

 

GEG - Besonderheiten bei gemischt genutzten Gebäuden - E-Learning

Typ: Kurs

Grundlagen

  • Unterscheidung Wohn - Nichtwohngebäude
  • Spaltung

Trennwände, Trenndecken

  • Übersicht
  • Primärenergieverlust und Transmissionswärmeverlust
  • Temperaturkorrekturfaktor

Energieausweise für Wohngebäude

  • Übersicht
  • Immobilienanzeigenpflichten
  • Musterenergieausweise

Energieausweise für Nichtwohngebäude

  • Übersicht
  • Aushangpflichten
  • Musterenergieausweise
Rechtsgrundlagen - Energie und technische Gebäudeausrüstung (TGA) - E-Learning

Typ: Kurs

Energie und Technische Gebäudeausrüstung

  • Arten von Energie
  • Energieeffizienz
  • Die technische Gebäudeausrüstung in Bezug auf die Energiepolitik

 

EU-Gebäuderichtlinie

  • Berechnungsmethode zur integrierten Gesamtenergieeffizienz

  • Regulierungen zur Gesamtenergieeffizienz neuer Gebäude

  • Regulierungen zur Gesamtenergieeffizienz zu renovierender Gebäude

  • Verpflichtung zur Erstellung von Energieausweisen

  • Verpflichtung zur Inspektion von Heizkesseln und Klimaanlagen

 

Gebäudeenergiegesetz

  • Berechnungsmethoden für Umweltauswirkungen

  • Neue Gebäude

  • Bestandsgebäude

  • Heizungs- und Kühlungsanlagen

  • Energieausweise

 

DIN V 18599

  • Teil 1: Allgemeine Bilanzierungsverfahren

  • Teil 2: Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen

  • Teil 4: Nutz- und Endenergiebedarf für Beleuchtung

  • Teil 8: Nutz- und Endenergiebedarf von Warmwasserbereitungssystemen

  • Teil 10: Nutzungsrandbedingungen

 

Zusammenspiel der verschiedenen Verordnungen, Gesetze und Normen

  • EU- und Bundespolitik

  • Unterschiede zwischen Verordnungen, Gesetzen und Normen

  • Zusammenhang zwischen Verordnungen, Gesetzen und Normen

  • Ausgewählte Verordnungen, Gesetze und Normen

Rechtliche Grundlagen Nichtwohngebäude - E-Learning

Typ: Kurs

  • Rechtliche Grundlagen
    • EU-Gebäuderichtlinie
    • Gebäudeenergiegesetz (GEG)
    • Energie-Dienstleistungsgesetz (EDL-Gesetz)
    • DIN V 18599
       
  • Anwendung des GEG in der Praxis
    • Praxisbeispiele für Nichtwohngebäude
    • Anforderungen und Nachweise
    • Integration erneuerbarer Energien
  • Bestands- und Denkmalschutz
    • Besondere Anforderungen für Bestandsgebäude
    • Denkmalschutzrichtlinien
    • Energetische Sanierung im Denkmalschutz
  • Auslegungsfragen des DiBt
    • Spezifische Auslegungsfragen für Nichtwohngebäude
    • Anwendungsbeispiele und Fallstudien
    • Konformität und Zertifizierung
Gebäudeenergiegesetz (GEG) - E-Learning

Typ: Kurs

Grundbegriffe im Zusammenhang mit:

  • Gebäude
  • Energiebedarf
  • Gebäudetechnik
  • Erneuerbare Energien im Sinne des GEG

Anforderungen an Neubauten

  • Das Niedrigstenergiegebäude
  • Grundlegende Vorschriften und Anforderungen
  • Wärmeschutz und Dichtheit
  • Jahres-Primärenergiebedarf
  • Nutzung von erneuerbaren Energien

Anforderungen an Bestandsgebäude

  • Aufrechterhaltung und Nachrüstung
  • Wärmedurchgangskoeffizient und Transmissionswärmeverlust
  • Änderungen
  • Erweiterungen und Ausbau

Anforderungen an die technische Gebäudeausrüstung

  • Aufrechterhaltung und Betreiberpflichten
  • Heizung, Warmwasser und Gebäudeautomation
  • Klima- und Lüftung
  • Inspektion von Klimaanlagen

Grundlagen zur Erstellung von Energieausweisen

  • Grundsätze
  • Ausstellung und Verwendung
  • Inhalte
  • Datenermittlung und Ausstellungsberechtigte

Weitere Regelungen

  • Förderung
  • Kontrolle
  • Bußgelder
  • Übergangsvorschriften

Lernphase: Baustoffe und Baukonstruktion

Baustoffe - Allgemeines und Grundlagen - E-Learning

Typ: Kurs

Baustoffarten

  • Überblick
  • Baustoffklassen
  • Energieeffizienz
  • Baustoffveredelung durch Kunststoffe

Entsorgung von Baustoffen

  • Rückbau von Baustoffen
  • Gesetzliche Vorgaben
  • Energetische Kosten durch Rückbau
  • Baustoffe als Gefahrenquelle

Regelwerke und Prüfinstitute

  • Bauproduktenverordnung und Weitere
  • EU-Richtlinien
  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
  • Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)
  • Übersicht über DIN-Normen

 

Lernphase: Bestandsaufnahme und Dokumentation

Dämmstoffe - E-Learning

Typ: Kurs

Arten von Dämmstoffen

  • Außendämmung
  • Innendämmung
  • Kerndämmung

Anforderungen an verschiedene Dämmstoffe

  • Anwendungshinweise und -klassen
  • Wärmedämmeigenschaften
  • Schallschutzeigenschaften
  • Brandverhalten
Wärmeschutz und Feuchteschutz - Energetische Grundlagen - E-Learning

Typ: Kurs

Einführung

  • Vergleich: Kleidung – Gebäudehülle
  • Die Funktionsebenen der Gebäudehülle und deren Durchbrüche
  • Prozesse in der Gebäudehülle
  • Diffusion, Konvektion

Wärmeschutz

  • Wärmeleitung, Strahlung, Konvektion
  • λ, U-Wert und R-Wert
  • Transmissionswärme- und Lüftungswärmeverluste
  • Isothermen
  • Wärmebrücken in Theorie und Praxis
  • Thermografie
  • Interne und solare Gewinne
  • Jahresheizwärmebedarf und Primärenergiebedarf
  • Der hygienische Mindestwärmeschutz – die DIN 4108
  • Sommerlicher Hitzeschutz
  • Blower-Door-Test: Luftdichtheit und Luftdichtdichtheitsrate

Feuchteschutz

  • Eis – Wasser - Wasserdampf
  • µ- und Sd-Wert
  • wie reagieren Baustoffe auf Feuchtigkeit
  • Feuchtemessgeräte
  • Abdichtungen am Bau
  • Rechensoftware und Simulationsprogramme
    • Bauphysik und EnEV-Software-Programme
    • Glaserdiagramm versus WUFI und CO.

Lernphase: Energetische Bewertung der Gebäudehülle

Gebäudehülle bei Alt- und Bestandsbauten - E-Learning

Typ: Kurs

Wärmedämmung außen

  • Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
  • Vorsatzschalen-System (VSWD)
  • Hinterlüftete Fassade (HF)
  • Vollwärmeschutz (VWS)
  • Wärmedammputz

Wärmedämmung innen

  • Bei Trockenbauwänden
  • Vorgehängte Systeme
  • Innenverputztes Mauerwerk
  • Innendämmputz
  • Einblasdämmung
  • Innendämmfassaden

Durchbrüche durch die Gebäudehülle

  • Wärmebrücken bei Dämmungsdurchbrüchen
  • Wärmebrücken dreidimensional betrachtet
  • Wärmebrücken zum kalten Keller
  • Wärmebrücken zum Dämmmantel
  • Praxisbeispiel - Anbau Dachkonstruktion
Gebäudehülle bei Neubauten - E-Learning

Typ: Kurs

Die 3 Fassadenarten

  • Angeklebte Fassade (Putzfassade)
  • Vorgehängte Fassade
  • Klinkerfassade (Vorgemauerte Fassade)

Monolithisches Bauen 

  • Typische Fehler
  • Verwendete Baustoffe
  • Vor- und Nachteile
  • Einsatzgebiete

Wärmedämmung außen

  • Wärmedämmsystem-Konstruktion
  • Angeklebte Fassade (Putzfassade) und WDVS
  • Fehlerquellen bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
  • Wärmedämmsystem mit hinterlüfteter Fassade

Durchbrüche durch die Gebäudehülle

  • Wärmebrücken zum kalten Keller
  • Wärmedämmung Isothermen
  • Innendämmung: Durchbrüche durch Installationen
  • Praxisbeispiele: Wärmebrücken / Durchbrüche 
Nachträgliche Gebäudeabdichtung - E-Learning

Typ: Kurs

  • Typische Fehler und Folgeschäden
  • Fallbeispiele
    • Häufigste Schäden und Ursachen
    • Ist-/Soll- Vergleich
    • Sanierung und Kostenschätzung
  • Mustergutachten mit Sanierungsempfehlung
Nachträgliche Wärmedämmung - E-Learning

Typ: Kurs

  • Typische Fehler und Folgeschäden im Innen- und Außenbereich
    • Schäden an WDVS und deren Instandsetzung 
    • Außendämmung bei Bestandsbauten  
       
  • Wärmebrücken und Durchbrüche 
    • Grundlagen und Arten 
    • Häufigste Schäden und Ursachen
    • Ist-/Soll- Vergleich
       
  • Fallbeispiele
    • Sanierung Mauerwerk
    • Untersuchung Vorsatzschale Innendämmung 
       
  • Mustergutachten mit Sanierungsempfehlung
Sommerlicher Wärmeschutz - Grundlagen der Behaglichkeit - E-Learning

Typ: Kurs

Grundlagen

  • Wärmeschutz
  • Rechtsvorschriften
  • Behaglichkeit
  • Äußere Wärmelast 

Vermeidung äußerer Wärmelast 

  • Glasflächen
  • Verschattung
  • Bauweise
  • Wärmebrücken

Nachweis nach DIN 4108-02

  • Grundlagen
  • Ausnahmen
  • Vereinfachter Nachweis 
  • Simulationsrechnung 

Thermografie und Luftdichtheitstest

  • Grundlagen der Gebäudethermografie 
  • Durchführung der Gebäudethermografie 
  • Luftdichtheitstest 

 

Sommerlicher Wärmeschutz - Solare Wärmelast, Lüftung und Beschattung - E-Learning

Typ: Kurs

Äußere Wärmelast 

  • Grundlagen
  • Transparenten Außenbauteile 
  • Nichttransparente Außenteile 
  • Außenluft 

Lüftung 

  • Mechanische Lüftung 
  • Freie Lüftung 
  • Nachtlüftung 
  • Wärmebrücken

Verschattung 

  • Außenliegende Verschattung 
  • Innenliegende Verschattung 
  • Verschattung im Scheibenzwischenraum und Doppelfassaden 
  • Nachhaltige Alternativen 

Planung, Dimensionierung und Umsetzung 

  • Berechnung der äußeren Wärmelast 
  • Planung der Lüftung 
  • Planung der Verschattung 
  • Praxisbeispiele 

Lernphase: Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und Kühlung

Luftdichtheit und Lüftungskonzept - E-Learning

Typ: Kurs

  • Lüftungsverhalten
  • Dezentrale Lüftungssysteme
  • Kontrollierte Wohnraumlüftung
  • Luftdichtheistprüfung
Schallschutz - Bauphysikalische Grundlagen - E-Learning

Typ: Kurs

Allgemeine Grundlagen

  • Schallschutz im Kontext
    • Mangelhafter Schallschutz
    • Notwendiger Schallschutz
  • Lärm und Lärmquellen
  • Formen von Schall
  • Schallwellen

Physikalische Grundlagen

  • Bauakustik, Raumakustik, Lärmschutz
  • Messung von Schall
  • Lautstärkeempfinden
  • Bewerteter Schallpegel
  • Werte zur Messung von Luft- und Trittschall

Raumakustik

  • Schallabsorption
  • Schalldämmung
  • Reflexionen an strukturierten Flächen

Schallschutz im Wohnungsbau

  • Übersicht über DIN-Normen
  • Luftschalldämmung von Wänden
  • Einfluss der Schalllängsleitung
  • Verbesserungsmaßnahmen
  • Schallbrücken
  • Luft- und Trittschalldämmung von Decken
    • Massivdecken
    • Holbalkendecken
  • Schallschutz bei haustechnichen Anlagen

Schutz gegen Außenlärm

  • Einordnung äußerer Lärmquellen und Emmisionsgrenzwerte
  • Schalldämmung von Fenstern, Rolladenkästen und Lüftern

Lernphase: Strom aus erneuerbaren Energien

Strom aus erneuerbaren Energien - E-Learning

Typ: Kurs

  • Erneuerbare Energien Gesetz 
    • Ziele und Grundprinzipien 
    • Anschluss-, Informations - und Abnahmepflicht 
    • Einspeisevergütung 
       
  • Erneuerbare Energien im Sinne des GEG - Teil 1
    • Geothermie
    • Umweltwärme
    • Photovaltaik 
    • Solarthermie
       
  • Erneuerbare Energien im Sinne des GEG - Teil 2
    • Windkraft 
    • Kälte aus erneuerbaren Energien 
    • Biomasse
    • Grüner Wasserstoff
       
  • Strom aus erneuerbaren Energien im Bestand 
    • Photovoltaik
    • Windkraft 
    • Blockheizkraftwerk
    • Vergleich der Technologien 
       
  • Strom aus erneuerbaren Energien im Neubau 
    • Photovoltaik
    • Windkraft 
    • Blockheizkraftwerk
    • Vergleich der Technologien 
       
  • Dimensionierung
    • Energiespeichertechnologien 
    • Fördermaßnahmen 
    • Intelligenter Stromverbrauch 
    • KfW Energieeffizenzhäuser
       
  • Anrechnung erneuerbaren Stroms
    • Anrechnung 
    • Ökologische Bewertung 
    • Ökonomische Bewertung 

Lernphase: Bilanzierung von Gebäuden und Nachweisführung

Erstellung von Beratungsberichten, inklusive Berücksichtigung der Förderung - E-Learning

Typ: Kurs

  • Grundlagen
    • Hinführung zum Thema
    • Arten von Beratungsberichten
       
  • Sanierungsberatung
    • Sanierungsfahrplan - 7 Schritte
    • Gesamtsanierung
    • Förderung
       
  • Neubauberatung
    • Grundlagen 
    • Berechnungssoftware
    • Förderung

 

Lernphase: Planung, Beratung und Umsetzung

Durchführung einer Baubegleitung - E-Learning

Typ: Kurs

Einführung in die Baubegleitung

  • Begriffsdefinition
  • Auftraggeber
  • Ziele

Ablauf einer Baubegleitung

  • Ablaufschema
  • Schritte und Details

Praxisbeispiele

  • Stichprobenartige Qualitätskontrolle eines Wärmedämmverbundsystems
  • Mängelbericht zur Ausführung von Rohbauarbeiten an einem Neubau
  • Baubegleitende Qualitätsüberwachung beim Bau eines Kellers mit Protokoll
Schäden im erdberührten Bereich - E-Learning

Typ: Kurs

  • Häufigste Schäden und Ursachen
    • Wärmebrückenfreies Konstruiereren 
    • Wärmebrücken im Sockel- und Perimeterbereich 
      • Ist-/Soll- Vergleiche
      • Sanierung und Kostenschätzung
    • Typische Fehler der Bauwerksabdichtung und Dämmung 
    • Mauerwerk: Feuchtigkeitsschutz 
    • Mauerwerksabdichtung von nicht unterkellerten Gebäuden
    • Anwendungsfehler: Drainagen 
  • Qualitätssicherungsmaßnahmen
    • Bestimmen des Feuchtegehalts 
    • Messung der Baustoff Feuchte 
    • Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • Fallbeispiele
  • Mustergutachten mit Sanierungsempfehlung
Typische Schäden und Sanierung an Mauerwerk und Fassade - E-Learning

Typ: Kurs

  • Typische Fehler und Folgeschäden 
    • Wärmebrücken
    • Feuchteschäden
    • Fassadenschäden
    • Schäden durch Wasser 
    • Einfluss Salze
    • Veralgung von Putzen auf WDVS
    • Rissbildungen 
       
  • Protokollierung und Qualitätssicherungsmaßnahmen 
     
  • Fallbeispiele
    • Sanierung Mauerwerk
    • Sanierung Sockelputz
       
  • Mustergutachten mit Sanierungsempfehlung 
Nachträgliche Gebäudeabdichtung - E-Learning

Typ: Kurs

  • Typische Fehler und Folgeschäden
  • Fallbeispiele
    • Häufigste Schäden und Ursachen
    • Ist-/Soll- Vergleich
    • Sanierung und Kostenschätzung
  • Mustergutachten mit Sanierungsempfehlung
Nachträgliche Wärmedämmung - E-Learning

Typ: Kurs

  • Typische Fehler und Folgeschäden im Innen- und Außenbereich
    • Schäden an WDVS und deren Instandsetzung 
    • Außendämmung bei Bestandsbauten  
       
  • Wärmebrücken und Durchbrüche 
    • Grundlagen und Arten 
    • Häufigste Schäden und Ursachen
    • Ist-/Soll- Vergleich
       
  • Fallbeispiele
    • Sanierung Mauerwerk
    • Untersuchung Vorsatzschale Innendämmung 
       
  • Mustergutachten mit Sanierungsempfehlung