Gutachter werden als Betonbauer?
Ja, das geht!
Die Sachverständigen Akademie Aachen und TÜV Rheinland vertreten die Meinung, dass eine einschlägige Berufserfahrung mindestens ebenso gewichtig sein muss wie akademisch, theoretisch erworbene Kenntnisse. Fachleute der Baubranche, wie z.B. Betonbauer, verfügen meist über eine profunde Praxiserfahrung und sind daher unserer Erfahrung nach hinreichend qualifiziert, um Sachverständiger werden zu können.
Erweitern Sie Ihr Berufsfeld.
Werden Sie Sachverständiger für das Betonbauhandwerk
Ihre Vorteile
Vorteile der Zertifizierung:
Qualitätsmerkmal
Zertifizierung durch PersCert TÜV Rheinland
Marketinginstrument
Nutzung des Qualitätssiegels "TÜV-Signet"
Viele Betonbauer klagen nach ca. 20-30 Jahren, dass der Beruf des Betonbauers allmählich schwer wird. Zu stark sind die körperlichen Anforderungen eines Betonbauers mit zunehmendem Alter. Nicht zuletzt steigt dadurch die Gefahr eines Unfalls, der weitreichende Folgen haben könnte. So oder so suchen viele Betonbauer eine gute Alternative zu Ihrem Betonbauhandwerk.
Doch Umschulen im Alter? Eine Arbeit im Büro?
Für viele Betonbauer unvorstellbar.
Wäre es nicht sinnvoll, sein profundes Wissen rund um das Betonbauhandwerk und die weitreichende Erfahrung des Betonbauers in seiner neue Arbeitsumgebung sinnvoll einzusetzen? Dazu empfiehlt sich nur eines:
Werden Sie Gutachter für das Betonbauhandwerk und bewerten Sie jene Schäden und Mängel, die Ihnen aus Ihrem Alltag als Betonbauer zur Genüge bekannt sind. Der Anspruch der Sachverständigen Akademie Aachen ist nicht, Ihnen Wissen zu vermitteln, dass Sie als Betonbauer längst haben, unser Anspruch ist es, Ihnen zu vermitteln, wie Sie Ihre Erfahrungen als Betonbauer auf die Gutachtertätigkeit anwenden und gerichtsfest gutachterlich auftreten können. Von der korrekten Dokumentation über die fachgerechte Beratung Ihrer Kunden, bis hin zur Verteidigung Ihrer Gutachten vor Gericht bieten wir Ihnen die Weiterbildung zum Gutachter für das Maurer- und Betonbauhandwerk an!
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Umschulung?
Sollten Sie nun denken, dass es noch zu früh ist, sich vom Betonbauhandwerk abzuwenden, dann möchten wir Ihnen den Rat geben, dass die Gutachtertätigkeit ebenfalls selbstverständlich neben dem Betonbaugewerk möglich ist. So ist Ihr Weg in die Sachverständigentätigkeit nicht nur sicher und risikolos, sondern Sie können Ihren derzeitigen Kunde auch zusätzlich sachverständige Dienstleistungen anbieten. Als Gutachter heben Sie sich von Ihrer Konkurrenz noch stärker ab und dokumentieren werbewirksam Ihr profundes und kompetentes Wissen.
Wie werde ich Gutachter und welchen zeitlichen Aufwand bringt eine Weiterbildung mit sich?
Grundlegend ist es so, dass die Gutachterausbildung mindestens 6 Monate dauern wird. Hierbei besteht der Lehrgang zum Gutachter für das Betonbauhandwerk aus mehreren Präsenzsemianren, E-Learning sowie Hausübungen zur Erstellung von virtuellen Gutachten (zum üben). Dies ist für die Meisten ein zu großer Zeitinvest!
Weiterbildung - Neben dem Beruf undenkbar?!
Die Sachverständigen Akademie bietet die Weiterbildung Step by Step an. Das bedeutet, wir haben unsere Lehrgänge darauf abgestimmt, dass Sie neben dem Beruf möglich sind.
Beginnen Sie mit dem Grundlagenseminar und sammeln Sie erste Erfahrungen.
Im Anschluss können Sie die Weiterbildungsmodule frei und gerichtet nach Ihren zeitlichen Ressourcen terminlich so legen, wie es Ihnen am besten passt! Durch die Modularität unserer Lehrgänge sind Sie nicht gebunden an fixe Zeitabläufe. Buchen Sie Ihre Module Step by Step.
Für eine ausführliche Beratung bzgl. einer Weiterbildung, angepasst auf Ihre persönliche Situation, wird ein ca. 15 minütiges Beratungstelefonat empfohlen.
Karin Schaffrath
E-Mail: karin.schaffrath-NOSPAM-sv-akademie.de
Sprechzeiten: Mo-Fr 09:00 Uhr - 14:00 Uhr