- Grundlagen - Immobilienbewertung
- Die normierten Wertermittlungsverfahren
- Hausübung | Sachwertermittlung
- Rechte- und Belastungen
Personenzertifizierung durch TÜV Rheinland
Kompetenz-Nachweis über fundierte Kenntnisse zur Sachverständigentätigkeit mit Spezialisierung auf ein oder mehrere Fachbereiche.
Ein abgeschlossenes Studium in einem der folgenden Fachbereiche: Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bauwesen, Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Immobilien oder vergleichbar mit mindestens 2 Jahren fundierter Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft oder eine der folgenden erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungen: Immobilienfachwirt:in, Immobilienkauffrau/-mann, Bankkauffrau/-mann, Finanzfachwirt:in oder vergleichbar und mindestens 2 Jahren fundierter Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft oder Immobilienmakler:in mit mindestens 3 Jahren fundierter Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft oder Handwerksmeister:innen eines baurelevanten Gewerkes mit mindestens 3 Jahren fundierter Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft.
Typ: Kurs
Allgemeines
Recht
Typ: Kurs
Typ: Kurs
Rechtsstrukturen nationaler Wertermittlung
Das Baugesetzbuch (BauGB)
ImmoWertV
Typ: Kurs
Erforderliche Marktdaten
Erforderliche Unterlagen
Typ: Kurs
Gesetzliche Grundlagen
Ermittlung des Bodenwertes „step by step“
Typ: Kurs
Grundlagen
Berechnung
Typ: Kurs
Grundlagen
Eingangsgrößen
Berechnung
Typ: Kurs
Grundlagen
Verfahrenserläuterung
Typ: Hausübung
Ermittlung und Gegenüberstellung des Verkehrswertes einer Immobilie mit
Typ: Kurs
Typ: Kurs
Typ: Kurs
Typ: Prüfung
- Hausarbeit | Erstellung eines Gutachtens
- Mündliche Prüfung | Fachgespräch zum erstellten Gutachten