Grundlagen
Bauphysik und Bautechnik
Typische Fehler und Mängel bei:
Personenzertifizierung durch TÜV Rheinland
Kompetenz-Nachweis über fundierte Kenntnisse zur Sachverständigentätigkeit mit Spezialisierung auf ein oder mehrere Fachbereiche.
Einen Berufsabschluss als Meister im Dachdeckerhandwerk (oder vergleichbar) oder Geselle mit mindestens 5 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in Verbindung mit einem Nachweis über erweiterte über die übliche Gesellentätigkeit hinausgehende Kenntnisse.
Typ: Kurs
Allgemeines
Recht
Typ: Kurs
Rechtsgrundlagen
Technische Regelwerke
Anwendung in der Praxis
Typ: Kurs
Grundlagen
Ortstermin
Der außergerichtlich beauftragte Sachverständige
Sachverständigenwesen
Typ: Kurs
Grundlagen
Sachverständigenwesen
Typ: Kurs
Grundlagen
Sachverständigenwesen
Typ: Kurs
Grundlagen
Sachverständigenwesen
Typ: Kurs
Grundlagen
Sachverständigenwesen
Typ: Hausübung
Thema
Durchführung einer Plausibilitätsprüfung in Erstellung einer gutachterlichen Stellungnahme.
Durchführung
Bearbeitung der Hausübung im Homeoffice unter Verwendung der
im E-Learning bereitgestellten Unterlagen.
Kontrolle
Kontrolle und Feedbackprotokoll erfolgen durch einen sachverständigen Tutor.
Typ: Kurs
Grundlagen
Sachverständigenwesen
Typ: Kurs
Grundlagen
Sachverständigenwesen
Typ: Kurs
Typ: Hausübung
Thema
Durchführung einer Plausibilitätsprüfung in Erstellung einer gutachterlichen Stellungnahme.
Durchführung
Bearbeitung der Hausübung im Homeoffice unter Verwendung der
im E-Learning bereitgestellten Unterlagen.
Kontrolle
Kontrolle und Feedbackprotokoll erfolgen durch einen sachverständigen Tutor.
Typ: Kurs
Dachkonstruktion:
Dacheindeckung:
Holz und Holzschutz:
Typ: Kurs
Grundlagen
Sachverständigenwesen
Typ: Kurs
Typ: Prüfung