Weiterbildung für das Bauwesen
Viele Handwerker aus dem Bauwesen kennen das:
Nach 20-30 Jahren auf dem Bau merkt man, dass die Arbeit so langsam beschwerlich wird. Daher suchen viele Baufachleute eine gute Alternative mit weniger körperlicher Belastung.
Haben Sie schon einmal über die Weiterbildung zum Bausachverständigen nachgedacht?
Ihre Vorteile
Die Weiterbildung zum Sachverständigen
beginnt mit dem Grundlagenseminar "Der Bausachverständige". Nach nur 6 Tagen haben Sie die Möglichkeit an der Sachkundeprüfung PersCert TÜV Rheinland teilzunehmen.
Mit dieser Zertifizierung erwerben Sie:
Das Grundlagenseminar - Der Bausachverständige
Zertifizierung PersCert TÜV Rheinland
Die optimale Weiterbildung für Fachkräfte aus dem Bauwesen
Erweitern Sie Ihr Berufsfeld. Werden neben Ihrer Tätigkeit auch Sachverständiger für das Bauwesen
oder nutzen Sie diese Weiterbildungsmöglichkeit, um Ihren Schwerpunkt zu verlagern.
Diese Weiterbildung für Baufachleute ist eine sehr gute Methode, sich zum Sachverständigen zu qualifizieren.
Bauen Sie sich zunächst ein zweites Berufsfeld neben dem Handwerksberuf auf und verlagern Sie Schritt für Schritt Ihren Schwerpunkt hin zum Bausachverständigenwesen. Erweitern Sie Ihren Kundenkreis mit diesem Berufsfeld und erlangen Sie die Möglichkeit, aus der praktischen Handwerktätigkeit auszusteigen und Sachverständiger für das Bauwesen zu werden. Dies ist eine sehr gute Möglichkeit, der körperlichen Belastung langfristig und sicher zu entsagen.
-> zum Angebot: Weiterbildung für Baufachleute, die ein neues Berufsfeld anstreben.
Sie sind noch fit? Aufhören ist für Sie keine Option? Kein Problem!
Der Sachverständigenberuf ist auch problemlos neben dem Beruf möglich. So können Sie neben Ihrem Handwerk eine zweite parallele Berufsrichtung einschlagen. Mit der TÜV-Zertifizierung und dem damit verbundenen Gütesiegel haben Sie eine gute Werbemöglichkeit für Ihr bestehendes Bauunternehmen und Ihrer Tätigkeiten im Bauwesen.
-> zum Angebot: Weiterbildung für Baufachleute, die sich ein zweites Standbein aufbauen möchten.
Die Ausbildung und Weiterbildung für das Bauwesen wird mit der Abschlussqualifikation zum Sachverständigen angeboten.
Mit dem Grundlagenseminar "Der Bausachverständige" bieten wir Ihnen den Einstieg in das Sachverständigenwesen. Mit dieser Ausbildung können Sie ein zweites Standbein neben dem Bauberuf eröffnen und so in den Beruf als Sachverständiger einsteigen.
Wir zeigen an dieser Stelle die Aus- und Weiterbildung für das Bauwesen auf:
Die Sachverständigen Akademie Aachen bietet in der Vertiefungsrichtung Schäden an Gebäuden speziell für das Bauwesen eine optimale Spezialisierungsmöglichkeit.
So ist es möglich, sich zum Sachverständigen gemäß DIN ISO/IEC 17024 für das Bauwesen in den Fächern: Immobilienbewertung oder Schäden an Gebäuden zu zertifizieren. (Voraussetzung hierfür ist der Meister oder Techniker!) Dieser Lehrgang umfasst insgesamt drei Prüfungen und besteht, neben dem Einstiegsseminar, aus fünf Weiterbildungsseminaren. (Unter anderem das Seminar: Bauwerksabdichtung & Dächer.)
Wer kein Meister ist, kann eine Weiterbildung zum Sachverständigen in den Bereichen Schäden an Gebäuden, Feuchte- und Schimmelpilzschäden, Schall- und Wärmeschutz oder für den Brandschutz bis hin zum Gutachter PersCert TÜV Rheinland machen. Das Ausbildungssystem der Sachverständigen Akademie Aachen ist Modular und flexibel aufgebaut. Die Lehrgänge setzen sich dabei aus verschiedenen Einzelseminaren zusammen und bereiten auf die eine Sachkundeprüfung für Schäden an Gebäuden (nach dem Grundlagenseminar) und am Ende eine Zertifizierungsprüfung zum Gutachter PersCert für die jeweilige Vertiefungsrichtung vor. Diese Ausbildung ist praxisorientiert! Die Referenten sind die Experten ihres Fachs. So ist bspw. der Dachdeckermeister und zertifizierte Sachverständige für das Dachdecker- und Spenglerhandwerk René Lau als Referent tätig und vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse aus erster Quelle.
Werden auch Sie Sachverständiger und schaffen Sie sich ein neues, zweites Standbein als Sachverständiger.
Beginnen Sie mit dem Grundlagenseminar "Der Bausachverständige".
bundesweites Weiterbildungsangebot
Die Weiterbildung für Baufachleute zum Sachverständigen bietet insbesondere bei langjähriger Berufserfahrung eine hervorragende Alternative, auch nach Beendigung der praktischen Tätigkeit seinen Sachverstand für das Bauwesen weiterhin zu nutzen. Der Sachverständige bewertet jene Konstruktions- und Bauschäden bzw. jene Baufehler, die man aus dem praktischen Alltag zur Genüge kennt. Wir als staatlich anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung vermitteln Ihnen das Wissen und die Zertifizierung, Ihren Sachverstand adäquat anzuwenden und dank der TÜV geprüften Qualifikation, gerichtsfest zu Dokumentieren. Ebenfalls halten wir Sie im Bezug auf Änderungen bei Normen stets auf dem neusten Stand.
Gehen Sie nicht in Rente.
Werden Sie Sachverständiger für das Bauwesen.
-> zum Angebot: Weiterbildung für das Bauwesen, die ein neues Berufsfeld anstreben.